Die Wissenschaft hinter Zois

Unsere Düfte orientieren sich an aktuellen Erkenntnissen zur Rolle von Duftstoffen bei Wahrnehmung, Anziehung und emotionalen Reaktionen

Was sind Pheromone – und was macht Düfte wirklich wirksam?

Zwei Wege. Eine Wirkung.

Während viele Marken mit zweifelhaften „Pheromon-Versprechen“ werben, verfolgt ZOIS einen anderen Ansatz – inspiriert von aktuellen Erkenntnissen und mit höchsten Qualitätsstandards entwickelt.

Unser Duftsystem basiert auf zwei neuropsychologischen Wirkansätzen:

Pheromonähnliche Botenstoffe

Forschung zeigt: Bestimmte Substanzen – wie Androstadienon
oder Hedione – können das limbische System im menschlichen Gehirn aktivieren.
Dort entstehen unbewusste Reaktionen auf emotionale Reize wie Dominanz,
Vertrauen oder Anziehung.

 

Diese Verbindungen wirken nicht wie bei Tieren, aber sie
beeinflussen subtil Stimmung, Stressverarbeitung und soziale Wahrnehmung.¹²³

Wirksame Duftstoffe

Unabhängig von Pheromonen gibt es Duftstoffe, die das emotionale Erleben zwischen Menschen beeinflussen können – subtil, aber spürbar. Sie gelten als Auslöser für:

  • gesteigertes Selbstbewusstsein in sozialen Situationen
  • Gefühle wie Sicherheit, Klarheit und Vitalität
  • eine verstärkte nonverbale Ausstrahlung, die andere intuitiv wahrnehmen

Diese Wirkung entfaltet sich im Zusammenspiel mit Geruchsgedächtnis, Hormonsystem und emotionalen Mustern – und kann so Nähe, Vertrauen und Anziehung fördern, noch bevor ein Wort gesprochen wurde.

Wirkung trifft Wahrheit

Weltklasse Parfümeur

Wir kombinieren diese beiden Ansätze in einer präzise
abgestimmten Duftarchitektur – entwickelt in der Schweiz, durch einen
international prämierten Meisterparfümeur (u.a. Xerjoff, 300–500 CHF Niveau).

 

In einem monatelangen, iterativen Prozess wurden über 100
Rohstoffe geprüft und nur die besten selektiert – nicht nur für ihre
Duftwirkung, sondern für ihre neuroaktive, emotionale Resonanz auf das
Gegenüber.

Das Ergebnis:

Drei Botenstoff-Ebenen für spürbare Wirkung

Dominanz-Botenstoffe:

  • Unterstützen deine Ausstrahlung von Selbstsicherheit &
    Präsenz – ohne Aggression.

Anziehungs-Botenstoffe

  • Kann subtile limbische Reize, die mit positiver
    Spannung & Neugier verbunden sind aktivieren.

Sozial-Botenstoffe

  • Fördern Sympathie, Vertrauen und kommunikative Offenheit –
    ideal im Gespräch oder Networking.

Zois ist kein Mythos.

Es ist ein Signal.

Zois ist kein leerer Duft – es ist ein neuroaktives
Statement: für Selbstsicherheit, Präsenz und emotionale Intelligenz. Für
Männer, die Wirkung mit Verantwortung kombinieren.

Studien & Quellen:

  • Savic et al. (2005). Sexually Dimorphic Activation of the Human Hypothalamus by
    Pheromonal Stimuli. Neuron.

  • Wallrabenstein et al. (2015). Olfactory Activation of Human Pheromone Receptor
    by Hedione NeuroImage.

  • Berger et al. (2017). Subliminal scent modulates reciprocal social behavior. Frontiers
    in Behavioral Neuroscience.

  • Jacob et al. (2002). Olfactory communication of gender in humans. Nature
    Neuroscience.